Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Mateusz Piekarek, Fullstack-Entwickler bei Profil Software, erstellt. Vielen Dank für Ihre Expertise :)
Python ist dank seiner Einfachheit, Effizienz und robusten Frameworks, die die Webentwicklung beschleunigen, eine der bekanntesten und beliebtesten Programmiersprachen. Python bietet viele Frameworks, die Entwicklern eine Reihe von Vorteilen bieten, wie Sie in einem unserer älteren Artikel zum Thema „Auswahl des Python-Frameworks für ein Startup“ nachlesen können. Fragen Sie sich, ob Sie Flask, Falcon, Fastapi oder Django für Ihr SaaS-Startup-Projekt verwenden sollen? Oder vielleicht ein ganz anderes Framework? Wir wissen, dass dies keine leichte Entscheidung ist. Der Erfolg Ihres Projekts kann davon abhängen, insbesondere wenn Sie die produktionsreife App in kürzester Zeit fertigstellen müssen, um keine finanziellen Mittel zu verschwenden.
Mit jahrelanger Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Energieverwaltungssoftwareentwicklung, GovTech, Gesundheitswesen und WealthTech-Softwareentwicklung, und über 100 erfolgreich umgesetzten Projekten sind die Teams von Profil Software versiert in der schnellen und kompetenten Entwicklung von Web- und Mobil-Apps. Unser Hauptaugenmerk liegt immer auf dem Projekt, und zwar nicht nur darauf, es termingerecht fertigzustellen, sondern auch darauf, sicherzustellen, dass es die Geschäftsziele und Nutzeranforderungen erfüllt und somit auf dem hart umkämpften Markt erfolgreich ist. Wie gehen wir dabei vor? In diesem Artikel verraten wir Ihnen das Wesentliche, aber das ist noch nicht alles.
Um Ihnen die Besonderheiten der Webentwicklung ein wenig näher zu bringen und sicherzustellen, dass Sie eine fundierte Entscheidung über die für Ihr Projekt verwendete Sprache und das Framework treffen können, geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was Sie bei der Entwicklung einer App mit Django erwarten können. Warum Django? Weil Django trotz der jährlich neu aufkommenden Technologien und der rasanten Weiterentwicklung von Tools und Frameworks nach wie vor eine der besten Optionen für die Webentwicklung ist.
Django ist ein hochentwickeltes Python-Framework, das dank seiner Vielseitigkeit, Stabilität und seines reichhaltigen Ökosystems sowohl für kleine als auch für große Projekte eingesetzt werden kann. Deshalb hebt es sich von anderen Python-Frameworks ab. Django inspiriert zur Erstellung von wartbarem, wiederverwendbarem Code und folgt dem DRY-Prinzip (Don't Repeat Yourself), um unnötige Duplikate zu beseitigen und die Code-Menge zu reduzieren. Im Einklang mit dem „Batteries included”-Ansatz enthält Django alle für seine Nutzbarkeit erforderlichen Komponenten. Alles, was Sie benötigen, ist Teil des Produkts, was die Verwendung von Django vereinfacht und zu einer schnelleren Entwicklung führt. Eine umfangreiche und aktuelle Dokumentation sowie die Tatsache, dass Django konsistenten Designprinzipien folgt, sind weitere Gründe für die Beliebtheit von Django. Es wird von vielen großen Akteuren in zahlreichen Branchen eingesetzt.
Django bietet viele Vorteile, die keine andere Sprache bietet, weshalb es zahlreiche erfolgreiche Plattformen gibt, die darauf aufbauen. Warum entscheiden sich große Unternehmen, die mit verschiedenen Arten von Anwendungen arbeiten, unter so vielen Frameworks für Django Software Development? Weil sie eine schnelle, skalierbare und dynamische Website wollen, die Millionen von Besuchern bewältigen kann. Schauen wir uns an, welche Anwendungen mit Django erstellt wurden und wie ihnen das zu ihrem Erfolg verholfen hat.
Eine der größten Plattformen für das Teilen von Fotos und Videos, Instagram, wurde ursprünglich mit Django entwickelt, wodurch es möglich war, eine höhere Anzahl von Benutzerinteraktionen pro Sekunde zu verwalten und große Datenmengen einfach zu analysieren. Dank der einsatzbereiten Lösung von Django konnte sich das Team hinter Instagram auf die Entwicklung von UI/UX konzentrieren, anstatt mehr Zeit mit Backend-Technologie zu verschwenden. Instagram bewältigt eine enorme Skalierbarkeit und Echtzeit-Benutzerinteraktionen, die täglich bis zu 95 Millionen Fotos und rund 4,2 Milliarden Likes umfassen. Instagram begann als einfache Plattform zum Teilen von Fotos, ist aber mittlerweile ein Ort, an dem Benutzer Inhalte zu verschiedenen Themen finden können, von Fotografie und Kunst über Lifestyle und Gesundheit bis hin zu Reisen, Sprachen, Popkultur und vielem mehr.
Instagram ist bei weitem nicht die einzige Social-Media-Plattform, die mit Django erstellt wurde. Eine weitere ist Pinterest, eine Website, die ebenfalls täglich Millionen von Bildern verwaltet und durchsucht. Pinterest hat monatlich 250 Millionen Nutzer und kann dank Django problemlos ein hohes Besucheraufkommen bewältigen. Django ist nicht nur für die hervorragende Leistung der Website verantwortlich und ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit, sondern sorgt auch für reibungslose Prozesse, darunter Funktionen wie das Folgen von Nutzern und das Teilen von Boards und Pins über zahlreiche Konten hinweg.
Spotify
Spotify, eine Plattform zum Anhören von Musik, Erstellen und Teilen von Playlists und Durchsuchen einer großen Datenbank mit Genres und Künstlern, nutzt Python, um auch große Datenmengen zu verarbeiten. Insbesondere wird Python für Backend- und Analysezwecke eingesetzt, um eine nahtlose Leistung und etwas zu gewährleisten, wofür Spotify bekannt ist: seine Geschwindigkeit. Ein weiterer Vorteil war die Geschwindigkeit der Entwicklung. Spotify stützt sich stark auf Python und nutzt nicht nur Django, sondern auch andere Frameworks, Module und Bibliotheken wie Twisted, Luigi und gevent. Das Backend von Spotify besteht aus vielen voneinander abhängigen Diensten, von denen etwa 80 % in Python geschrieben sind. Spotify verwendet unter anderem asynchrone Frameworks für IO-gebundene Dienste und Luigi sowie eine Reihe von Algorithmen für maschinelles Lernen, um die Radio- und Discover-Funktionen sowie Empfehlungen zu unterstützen.
Dropbox
Dropbox, ein Datei-Hosting-Dienst, mit dem Nutzer Dokumente, Videos und andere Dateien speichern und teilen können, nutzt Django für die sichere Speicherung, Synchronisierung und Freigabe von Dateien. Dropbox setzt seit seiner Gründung intensiv auf Python. Der CEO des Unternehmens, Drew Houston, schrieb die ersten Zeilen Code in Python, und im Januar 2013 kam auch Guido van Rossum, der Erfinder von Python, zu Dropbox. Er leistete einen wesentlichen Beitrag zu den technischen Entwicklungen des Unternehmens. Wie auch in anderen Fällen trug Python dazu bei, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen, sodass das Team die Server- und Desktop-Client-Software schneller als mit jeder anderen Sprache erstellen konnte.
The Washington Post
Eine inhaltsorientierte Web-App für den Zeitungsverlag Lawrence Journal-World, The Washington Post, basiert auf Django. Sie hilft dabei, den hohen Traffic der Website zu bewältigen, indem sie eine schnelle und effiziente Leistung bietet. Darüber hinaus haben sich einige der meistbesuchten Websites im Netz aufgrund der Fähigkeit von Django, schnell und flexibel zu skalieren, für dieses Framework entschieden. Bis heute ist The Washington Post eine von vielen Zeitungen, die mit Django betrieben werden. Weitere Beispiele sind The Guardian, The Onion und (teilweise) The New York Times.
Mozilla
Mozilla ist einer der bekanntesten Browser weltweit. Obwohl er ursprünglich mit PHP und CakePHP entwickelt wurde, musste die Plattform aufgrund der stark gestiegenen Nutzerzahlen nach anderen Lösungen suchen. Python ist nicht die einzige Sprache, die dafür verwendet wird, aber alle neuen Komponenten sind in Django geschrieben. Dank Django ist die Plattform nun in der Lage, mehrere hundert Millionen Seitenaufrufe pro Monat und noch mehr API-Anfragen pro Tag zu verarbeiten. Es unterstützt die gesamte Mozilla-Support-Website und Add-ons und sorgt für mehr Effizienz und Geschwindigkeit der Plattform.
NASA
Wenn man die Website der United States National Aeronautics and Space Administration (NASA) erstellt, muss man sich unter anderem auf Zuverlässigkeit und Sicherheit konzentrieren. Django bietet wirksamen Schutz vor einer Reihe häufiger Bedrohungen, darunter XSS- und CSRF-Angriffe. Seine Sicherheit ist für Regierungswebsites, die häufig Ziel von Sicherheitsangriffen sind, von großem Wert. Die NASA nutzt Django für mehrere Websites, darunter die Plattform „Center for Cross-Discipline Collaboration“, die kollaborative Websites für NASA-Forscher und ihre Partner unterstützt, sowie das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA. Django erleichtert die effiziente Verarbeitung komplexer Datensätze und Benutzerinteraktionen, gewährleistet eine robuste und sichere Umgebung für die wissenschaftliche Zusammenarbeit und kontrolliert die umfangreichen und dynamischen Inhaltsanforderungen.
Dies sind nur einige Beispiele. In Wirklichkeit werden Python und Django von vielen großen und kleinen Unternehmen für ihre Websites und Apps für verschiedene Zwecke verwendet. Wenn wir alle nennen wollten, müssten wir eine ganze Artikelserie über Unternehmen erstellen, die Django verwenden. Um nur einige weitere zu nennen: National Geographic, Prezi, Udemy, Reddit, Quora, Bitbucket und viele, viele mehr. Bei der Recherche, welche großen Websites mit Python und/oder Django erstellt wurden, muss man jedoch vorsichtig sein, da es viele Fehlinformationen gibt. Websites nennen Facebook oder die Google-Suchmaschine als große Unternehmen, die Django verwenden, aber es gibt keine realen Daten, die diese Aussage stützen. Wir haben unseren Entwickler gebeten, die Informationen in diesem Artikel zu überprüfen, um diese Fehler zu vermeiden und Ihnen mitzuteilen, welche Websites tatsächlich Python und/oder Django verwenden.
Die Popularität von Django ist kein Zufall. Im Laufe der Jahre hat es sich als eines der zuverlässigsten und effizientesten Frameworks für die Webentwicklung erwiesen. Einige der Gründe für die Anerkennung von Django wurden bereits oben erwähnt, wie z. B. seine Skalierbarkeit, Sicherheit und Entwicklungsgeschwindigkeit. Im nächsten Teil des Artikels werden wir uns näher damit befassen, was Django zu einer idealen Wahl für große, weltweit bekannte und erfolgreiche Plattformen macht.
Wie wir im vorherigen Teil dieses Artikels gesehen haben, verlassen sich Unternehmen – von Startups bis hin zu Tech-Giganten – auf Django, um skalierbare, sichere und leistungsstarke Anwendungen zu entwickeln. Aber was genau zeichnet Django aus?
Sicherheit ist einer der wichtigsten Aspekte in der Welt der Online-Entwicklung, und Django zeichnet sich hier besonders aus. Die in Django integrierten Abwehrmechanismen gegen typische Bedrohungen wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) schützen Anwendungen vor Online-Bedrohungen. Darüber hinaus können Entwickler mit dem Authentifizierungssystem von Django Benutzer und Berechtigungen einfach verwalten, was die Anzahl der Schwachstellen reduziert. Dies ist der Hauptgrund, warum Django von zahlreichen Regierungsbehörden und bekannten Unternehmen wie der NASA gewählt wird.
Was heute noch ein kleines Projekt ist, kann in Zukunft zu einem beliebten sozialen Netzwerk oder einem großen Online-Shop werden. Django ist eines der beliebtesten und praktischsten Frameworks, das sich für solche Anforderungen leicht skalieren lässt. Dank seiner modularen Architektur und effizienten Anfragenbearbeitung können mit Django betriebene Anwendungen problemlos Millionen von Benutzern bedienen. Ob es sich um ein soziales Netzwerk zum Teilen von Fotos oder Videos wie Instagram oder einen E-Learning-Marktplatz wie Udemy handelt, Django trägt dazu bei, die Stabilität von Webanwendungen auch bei extremen Traffic-Spitzen aufrechtzuerhalten.
Geschwindigkeit ist auf dem heutigen Markt von entscheidender Bedeutung. Wie bereits oben erwähnt, verfolgt Django den Ansatz „Batterien inklusive”. Das bedeutet, dass es alle Funktionen bereitstellt, die ein Entwickler benötigt, um eine produktionsreife App zu erstellen, ohne diese anderweitig suchen zu müssen. Zu den integrierten Funktionen gehören ein Standard-Verwaltungsbereich, ein Authentifizierungssystem und das Object Relational Mapping (ORM), wodurch die Entwicklungszeit verkürzt und das Produkt sehr schnell auf den Markt gebracht werden kann. Dies ist besonders wichtig für Start-ups, die nur über begrenzte Zeit und Ressourcen verfügen, aber dennoch ein qualitativ hochwertiges Produkt entwickeln und so schnell wie möglich auf den Markt bringen möchten.
Der langfristige Erfolg eines Softwareprojekts hängt davon ab, dass der Code nicht nur funktional, sondern auch wartbar ist. Django fördert wiederverwendbare und modulare Codierungspraktiken durch die Durchsetzung des DRY-Prinzips (Don't Repeat Yourself). Dadurch ist es viel einfacher, Ihre Anwendung zu aktualisieren, Funktionen hinzuzufügen oder Probleme zu beheben, wenn sie wächst. Anstatt mit schwer zu navigierendem Legacy-Code zu arbeiten, können sich Entwickler darauf konzentrieren, neue Ideen für Innovationen zu entwickeln.
Django ist nicht auf einen bestimmten Typ von Webanwendung beschränkt, wodurch es sich hervorragend für SaaS, E-Commerce, FinTech, Gesundheitswesen und sogar riesige inhaltsorientierte Plattformen wie Nachrichten-Websites eignet. Von der Entwicklung anspruchsvoller FinTech-Anwendungen über KI-basierte Empfehlungsmaschinen bis hin zu Online-Shopping-Plattformen – dank seiner Vielseitigkeit kann Django verschiedene Geschäftsmodelle und Anforderungen bedienen.
Eine der herausragenden Funktionen von Django ist sein leistungsstarkes ORM, das die Datenbankverwaltung vereinfacht. Anstatt komplexe SQL-Abfragen zu schreiben, können Entwickler mit Python-Code mit der Datenbank interagieren, was die Entwicklung effizienter und lesbarer macht. Django unterstützt auch mehrere Datenbanken, darunter PostgreSQL, MySQL und SQLite, was nahtlose Migrationen und Skalierbarkeit ermöglicht. Diese Datenbankflexibilität bedeutet, dass Anwendungen ohne größere Backend-Überarbeitungen weiterentwickelt werden können.
Bei der Auswahl eines Frameworks ist die Unterstützung durch die Community genauso wichtig wie die technischen Fähigkeiten. Django verfügt über eine riesige, aktive Community von Entwicklern, die das Framework kontinuierlich verbessern und umfangreiche Dokumentationen bereitstellen. Das bedeutet, dass Sie unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Entwickler oder ein Anfänger sind, Ressourcen, Tutorials und Pakete von Drittanbietern finden, die Ihnen weiterhelfen. Da Django seit fast zwei Jahrzehnten existiert und von einem etablierten Ökosystem unterstützt wird, ist seine Langlebigkeit garantiert.
Profil Software entwickelt seit über 15 Jahren Anwendungen mit Django. Wir haben erfolgreich Web- und Mobilsoftware von der Ideenfindung bis zur Fertigstellung entwickelt und bieten auch nach der Implementierung Wartungs- und Funktionsupdates an. Die Vielseitigkeit von Django ermöglichte es uns, mit seiner Hilfe innovative Lösungen in verschiedenen Branchen zu implementieren, darunter Govtech, Gesundheitswesen, Transport und Logistik, Fintech, Gastgewerbe, Edtech und Energiemanagement-Software. Dank der einzigartigen Funktionen von Django sind unsere Anwendungen leicht skalierbar, sicher und widerstandsfähig. Unsere Software für verschiedene Branchen kann große Datenbanken, Dokumentenanalysen, riesige Mengen an Benutzern und Anfragen verarbeiten. Wir bieten eine Reihe von benutzerdefinierten Funktionen, die alle schnell und ohne Komplikationen bereitgestellt werden. Dank Django können wir viele Herausforderungen vermeiden, mit denen Anwendungen konfrontiert sind, die mit anderen Sprachen erstellt wurden.
Für uns bedeutet Django Zeit- und Kosteneffizienz. Es ermöglicht unseren Kunden, ihr MVP so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen und gleichzeitig die höchste Qualität der Anwendung zu gewährleisten. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit Django wissen wir, wie wir das Beste aus dieser Sprache herausholen können. Weitere Informationen zu unseren Anwendungsfällen finden Sie in unseren Fallstudien zu Aktionärsverwaltungssoftware, Routenplanungs- und Optimierungssoftware, Luftfahrtsoftware und mehr.
Wie Sie sehen, hat Django viele Stärken, die auf verschiedene Weise und in verschiedenen Projekten genutzt werden können. Es beschleunigt nicht nur den Entwicklungsprozess und ermöglicht eine schnellere Markteinführung, sondern gewährleistet auch Skalierbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit, was es zu einer zuverlässigen Wahl sowohl für Startups als auch für Anwendungen auf Unternehmensebene macht. Selbst Anwendungen, die ursprünglich nicht mit Django entwickelt wurden, greifen oft auf Django zurück, wenn ihre Zielgruppe wächst, da es mühelos hohen Datenverkehr bewältigen kann.
Unser Artikel zeigt, dass es unabhängig davon, für welche Branche Sie Ihre App entwickeln möchten, ratsam ist, zumindest die Stärken von Django zu nutzen, um die Leistung Ihrer App zu maximieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die Tech-Welt verändert sich rasant, jeden Tag kommen neue Tools, Frameworks und Module hinzu, aber Django bleibt nach wie vor eine der ersten Adressen für die Webentwicklung. Es ermöglicht eine zeit- und kosteneffiziente Markteinführung von Apps und bietet gleichzeitig die langfristige Stabilität und Flexibilität, die erforderlich sind, um sich an veränderte Geschäftsanforderungen und technologische Fortschritte anzupassen. Das umfangreiche Ökosystem, die starke Community-Unterstützung und die gut strukturierten Designprinzipien sorgen dafür, dass mit Django entwickelte Anwendungen wachsen, skaliert werden können und über Jahre hinweg wartbar bleiben.
